Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK

Logbuch

Aktuelles aus der Seemannsmission

Gemeinsames Grillen mit Seeleuten

Rück- und Ausblick: Gemeinsames Grillen mit Seeleuten, Fest der Kulturen 2025 und mehr.

Bundesfreiwilligendienst bei der Seemannsmission Brunsbüttel – Werde Teil unseres Teams!

Wir suchen junge Menschen, die sich vorstellen können, Seeleute an Bord von Schiffen zu besuchen und ihnen in unserem Haus eine angenehme Zeit zu bieten. Was erwartet die Freiwilligen: Begegnungen mit Seeleuten aus verschiedenen Ländern, spannende Gespräche und interkultureller Austausch, nette Abende bei Billard, Dart und Karaoke. Und was sollte mitgebracht werden? Vor allem Offenheit, sich auf fremde Kulturen und interessante Menschen einzulassen und einen Führerschein. Der ist wichtig, da man täglich in die Häfen fährt und Seeleute transportiert. Der Freiwilligendienst ist möglicherweise für diejenigen interessant, die die Schule beendet haben und noch nicht wissen, wohin nun oder vielleicht das Studium abgebrochen haben und sich neu orientieren wollen. Kontaktieren Sie uns einfach und wir reden weiter!

Gemeinsames Grillen mit Seeleuten – Ein Abend der Begegnung

Ein gemeinsames Grillen mit 28 Seeleuten von verschiedenen Schiffen fand vor kurzem bei uns im Hause statt. Bei leckerem Essen, guten Gesprächen, einer Runde Billard und entspannter Atmosphäre konnten Seeleute eine kleine Auszeit vom Bordalltag genießen. Für so manchen Seemann war es das erste Mal nach langer Zeit, dass er das Schiff verlassen konnte.
Solche Abende zeigen immer wieder, wie wichtig unsere Einrichtung ist. Seeleute brauchen eine Anlaufstelle, wo sie einfach mal für ein paar Stunden festen Boden unter den Füßen spüren und an etwas anderes denken können.

Besuch vom Landtagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Volker Nielsen (CDU) und Klaus Peter Lüttge (Stellvertretender Bürgermeister Brunsbüttel)

Wir begrüßten Herrn Nielsen und Herrn Lüttge am 12. Februar 2025 in der Seemannsmission. Sie machten sich ein umfassendes Bild von unserer Arbeit hier in Brunsbüttel und informierten sich über das Bordleben der Seeleute. Wir berichteten über die täglichen Herausforderungen der Seeleute, die in Brunsbüttel anlegen.
In einem offenen und regen Austausch betonte Herr Nielsen die Bedeutung unserer Arbeit für die Region und für die Seeleute. Wir konnten unseren Wunsch nach weiterer Unterstützung durch den Kreis und das Land formulieren.
Wir danken Herrn Nielsen und Herrn Lüttge sehr für ihren Besuch und das Interesse an unserer Arbeit. Solche Begegnungen helfen uns, unsere Arbeit und deren Wichtigkeit sichtbar zu machen.

Vortrag bei den Landfrauen Brunsbüttel

Am 30. Januar hatten wir die Gelegenheit, unsere Arbeit bei den Landfrauen Brunsbüttel vorzustellen. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung berichten wir über unsere Aufgaben und darüber, wie Seeleute aus aller Welt von uns unterstützt werden.
Viele der anwesenden Landfrauen zeigten großes Interesse an den Herausforderungen, denen Seeleute sich auf ihren oft monatelangen Reisen stellen müssen. Themen wie die lange Trennung von der Familie, die oft belastenden Arbeitsbedingungen an Bord und die Bedeutung eines sicheren Anlaufpunktes in Brunsbüttel führten zu angeregten Gesprächen.
Wir danken den Landfrauen herzlich für die Einladung, das Interesse und den wertvollen Austausch. Uns sind solche Vorträge über unsere Arbeit und die Situation der Seeleute sehr wichtig. Solche Begegnungen helfen uns, das Bewusstsein für die Situation der Seeleute zu schärfen und unsere Arbeit in der Region weiter zu vernetzen.

Wir sagen Dankeschön

Wir danken dem Ehepaar Smuda, das anlässlich ihrer Diamantenenhochzeit für unsere Arbeit gesammelt hat.
Weiterhin möchten wir uns bei den Familien bedanken, die anlässlich eines Trauerfalls anstelle von Blumen für uns gesammelt haben.
Auch Sie möchten unsere Arbeit bei einer Familien-, Jubiläums- oder Trauerfeier unterstützen? Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Oder nutzen Sie die Möglichkeit einfach und sicher online zu spenden!

Termine – Save the Dates!

Das „Fest der Kulturen“ findet dieses Jahr am 17. Mai von 12 bis 17 Uhr statt.
Am 6. Juli findet um 11 Uhr ein maritimer Gottesdienst im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz statt. Mit dabei sind der Lotsenchor „Takelure“ und der Posaunenchor der Kirchengemeinde Brunsbüttel.
Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen!

 

 

Spenden

Schon ab fünf Euro pro Monat können wir mit Ihrer Hilfe für einen Seefahrer ein Stück Heimat in der Fremde schaffen. Lernen Sie unsere verschiedenen Projekte kennen und unterstützen Sie uns noch heute.

Jetzt spenden

Newsletter

Sie möchten stets auf dem Laufenden gehalten werden, was neue Projekte, Spendenaktionen, Veranstaltungen, etc. angeht? Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zu unserem Newsletter an.

Abonnieren

I didn't had a chance to thank you for the warm welcome and a nice barbecue! Thank you so much for welcoming us and for your hospitality! (...) God bless your mission to seafarers! We had a good time!

Michael Pagcaliwangan

Crewmitglied der "MT Dagmar Theresa"

Innerhalb eines Jahres besuchen mehrere Tausend Seeleute die Seemannsmission. Das Miteinander und Nebeneinander klappt prima. Das ist für mich der beste Beweis, dass Frieden auf der Welt möglich ist. Was letztlich alle verbindet, ist die Sehnsucht nach dem Zuhause.

Anja Brandenburger-Meier

Diakonin & hauptamtliche Mitarbeiterin

Veranstaltungstipps

17.05.2025: Fest der Kulturen 12 bis 17 Uhr

06.07.2025: Maritimer Gottesdienst um 11 Uhr im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz