Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK

Logbuch

Vor Kurzem war Seemannsdiakon Leon Meier an Bord der „Yara Kara“ Dort traf er den 54-jährigen Eddi von den Philippinen. Eddi ist seit 28 Jahren Seemann und Elektriker. Er wohnt in Manila, hat drei Kinder – zwei Töchter (24 und 18) und einen Sohn (14). (mehr …)

Mehr »

Sie sitzen im Garten der Seemannsmission und skypen mit ihren Familien. Hin und Wieder spielen sie eine Partie Billard. Sie versuchen, die traumatischen Ereignisse beim Feuer auf dem Frachter „Kelly“ am 6. September in der Elbmündung zu bewältigen. (mehr …)

Mehr »

Wie leben und arbeiten Seeleute? Wie wird man Seemann? Wie ist es, monatelang fernab der Heimat und der Familie zu sein? Welche Aufgaben hat die Seemannsmission? (mehr …)

Mehr »

Victoria Skudynowski (19) aus Brunsbüttel und Jan Ole Gravert (18) aus Kudensee suchten vor der Ausbildung eine Abwechslung vom früheren Schulalltag. Sie wollen vor Studium und Berufsausbildung einfach mal über den Tellerrand sehen. Ester Gaumer (47) aus Indonesien hingegen möchte später beruflich weiterkommen. (mehr …)

Mehr »

Hochbetrieb beim Sommerfest der Seemannsmission in Brunsbüttel. Trotz sommerlicher Hitze kamen gut 400 Besucher auf das mit Flaggen und Fähnchen geschmückte Gelände in der Kanalstraße. Motto des Festes: „Amsterdam“. Denn die beiden Missionsstützpunkte Brunsbüttel und Amsterdam pflegen eine gute Partnerschaft. (mehr …)

Mehr »

Freude bei der Seemannsmission Brunsbüttel. Kurz hintereinander trafen bei ihr zwei namhafte Spenden ein. Eine von den Firmlingen der katholischen Pfarrgemeinde „Maria Meeresstern“, eine weitere aus einer gemeinsamen Aktion für einen guten Zweck der Rotary Clubs Brunsbüttel und Itzehoe. (mehr …)

Mehr »

Spenden

Schon ab fünf Euro pro Monat können wir mit Ihrer Hilfe für einen Seefahrer ein Stück Heimat in der Fremde schaffen. Lernen Sie unsere verschiedenen Projekte kennen und unterstützen Sie uns noch heute.

Jetzt spenden

Newsletter

Sie möchten stets auf dem Laufenden gehalten werden, was neue Projekte, Spendenaktionen, Veranstaltungen, etc. angeht? Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zu unserem Newsletter an.

Abonnieren

Thank you, so happy to be here wish to come again.

Anonym

Die Seemannsmission ist oft Bindeglied zwischen weiter Ferne und Heimat. Sie hilft, dass die Seeleute zumindest manchmal ihren 'eisernen Käfig' – wie die Seeleute selbst ihr Schiff oft nennen – verlassen können.

Pauline Frick

Ehemalige FSJ-lerin

Veranstaltungstipps

17.05.2025: Fest der Kulturen 12 bis 17 Uhr

06.07.2025: Maritimer Gottesdienst um 11 Uhr im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz