Er habe viel Gutes über die Seemannsmission gehört. Gerade als Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Bundestages sei es für ihn wichtig zu hören, mit welchen Themen und Fragen sich die Einrichtung beschäftigt, um Anregungen für seine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter zu erhalten, sagte Mark Helfrich (CDU) bei einem Besuch im Brunsbütteler Seemannsclub. (mehr …)
Jeden dritten Montag im Monat kommen um 17 Uhr die Ehrenamtlichen der Seemannsmission Brunsbüttel im Seemannsclub zusammen. Bei einer Tasse Kaffee werden mit dem Chef der Einrichtung, Leon Meier, aktuelle Themen besprochen. (mehr …)
Draußen ist es längst dunkel. Einige Kerzen auf den Tischen im Seemannsclub sind angezündet. Es herrscht eine heimelige, fast familiäre Atmosphäre. (mehr …)
Genau 50 Jahre besteht die Seemannsmission in Brunsbüttel. Erster Diakon war Hans Bensiek (86). Er kam 1965 nach Brunsbüttel mit dem Auftrag, sich um die Seeleute auf den Schiffen zu kümmern. 1970 verließ er zwar wieder die Schleusenstadt, um in Bethel psychisch Erkrankte zu pflegen. Doch sein Herz schlägt immer noch für die Seemannsmission Brunsbüttel. (mehr …)
Haben Sie schon einmal Weihnachten fernab von Ihrer Familie verbracht? Für eine Vielzahl von Seeleuten ist dies leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel. (mehr …)
Einsamkeit, harte Arbeit, monatelange Trennung von der Familie – das ist der Alltag der weltweit 1,5 Millionen Seeleute, die auf 65 000 Schiffen unterwegs sind. Zu Weihnachten sind die wenigsten von ihnen bei ihren Familien. (mehr …)