Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK

Logbuch

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Crew des Frachtschiffs „Yeoman Bank“ bedankt sich recht herzlich für Ihre Unterstützung! Ein Besatzungsmitglied schreibt über WhatsApp an den Leiter der Seemannsmission Brunsbüttel, Leon Meier:

„Leon, wir sind dankbar, dass wir Ihre Sachen erhalten haben. Alle sind so glücklich und schätzen Ihre Bemühungen, obwohl die Gefahr besteht, dass das Virus übertragen werden könnte! Gott segne euch alle – wir sind mit Freude erfüllt!“

Gestern konnte die Seemannsmission Brunsbüttel der Besatzung noch eine kleine Freude bereiten. Über einen Schiffskran wurden Weihnachtsgeschenke, Artikel des täglichen Bedarfs, russische Wurst und sogar ein Weihnachtsbaum an Bord gehievt.

Unser Mitgefühl gilt den Verbliebenen des an Bord verstorbenen Seemanns. Wir hoffen zudem, dass die Crew der „Yeoman Bank“ die Ereignisse der letzten Tage verarbeiten kann, über die zuerst der NDR berichtete: Zum Artikel auf NDR.de. Das Schiff befindet sich inzwischen auf dem Weg nach England.

Spenden

Schon ab fünf Euro pro Monat können wir mit Ihrer Hilfe für einen Seefahrer ein Stück Heimat in der Fremde schaffen. Lernen Sie unsere verschiedenen Projekte kennen und unterstützen Sie uns noch heute.

Jetzt spenden

Newsletter

Sie möchten stets auf dem Laufenden gehalten werden, was neue Projekte, Spendenaktionen, Veranstaltungen, etc. angeht? Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zu unserem Newsletter an.

Abonnieren

Thank you, so happy to be here wish to come again.

Anonym

Die Seemannsmission ist oft Bindeglied zwischen weiter Ferne und Heimat. Sie hilft, dass die Seeleute zumindest manchmal ihren 'eisernen Käfig' – wie die Seeleute selbst ihr Schiff oft nennen – verlassen können.

Pauline Frick

Ehemalige FSJ-lerin

Veranstaltungstipps

17.05.2025: Fest der Kulturen 12 bis 17 Uhr

06.07.2025: Maritimer Gottesdienst um 11 Uhr im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz