Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK
Logbuch
Es stimme alles: Sonnenschein, eine lockere Atmosphäre, Schiffshupen auf dem Kanal: Die Seemannsmission Brunsbüttel feierte mit einem ökumenischen Gottesdienst den Internationalen Tag der Seefahrer.
Seit 2011 wird auf Initiative der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) am 25. Juni der weltweite Tag der Seefahrer begangen. In diesem Jahr unter dem Motto „Seefahrer sind wichtig“. Ziel ist es, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Seeleute für jeden Menschen hervorzuheben. Denn im Alltagsleben wird sie oftmals nicht wahrgenommen. Weitgehend unbeachtet bleibt die Tatsache, dass ein Löwenanteil der Handels und Millionen von Menschen von weltweiten Seetransporten abhängen.
„Gerade ein Exportland wie Deutschland braucht die Seefahrt.“ Und: „Was wären wir ohne die Seefahrer, die Teile für Handys, Erdöl und Lebensmittel über die Meere transportieren“, sagte Seemannspastor Matthias Ristau aus Hamburg, der gemeinsam mit Pfarrer Joachim Kirchhoff, zuständig für den pastoralen Raum Heide-Itzehoe der katholischen Kirche, den ökumenischen Gottesdienst in der Seemannsmission leitete. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Shantychor „Die Nordlichter“ aus Kleve. Das Besondere an diesem Mittag: eine ökumenische Taufe. Pfarrer Kirchhoff zog am Ende das Fazit: „Ich wünsche mir, dass wir auch 2018 den Tag der Seefahrer gemeinsam feiern.“
Spenden
Thank you, so happy to be here wish to come again.
Anonym
Wir haben durch die Arbeit von Arne in einer Reederei einen großen Bezug zur Seefahrt. Durch einen Sommerfestbesuch vor ein paar Jahren wurden wir von der Seemannsmission begeistert. Besonders beeindruckt sind wir von den positiven Stimmungen und Hoffnungen, die jeder Seemann bei seinem Besuch mitbringt.
Katrin und Arne Sahm
Veranstaltungstipps
17.05.2025: Fest der Kulturen 12 bis 17 Uhr
06.07.2025: Maritimer Gottesdienst um 11 Uhr im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz