Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK
Unterstützen
Das Team der Seemannsmission in Brunsbüttel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Seeleuten eine Heimat auf Zeit zu bieten. Hierzu bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Seemannsdiakon Leon Meier Dinge, die für viele Menschen in Deutschland selbstverständlich sind. „Wir bieten den Seeleuten zum Beispiel einen Internetzugang, inzwischen sogar kostenfrei“, sagt Meier. Das Chatten oder Skypen mit den Familien sei ein Bedürfnis, was an Bord vieler Schiffe bis heute nicht befriedigt werden könne. „Auch im Jahr 2016 gibt es nur wenige Reedereien, die ihrer Crew einen Internetzugang anbieten“, erklärt Meier.
Ein anderes Bedürfnis ist der Wunsch nach Ruhe. An Bord eines Schiffes ist es schwierig, wenn nicht gar unmöglich, richtig zur Ruhe zu kommen. Schichtdienste über mehrere Monate verhindern einen gesunden Schlafrhythmus. Und selbst Arbeitspausen werden nicht selten durch Alarme oder Anweisungen von Offizieren unterbrochen. Im Club der Seemannsmission gibt es deshalb ganz bewusst, einen Raum der Stille. Dieser wird seit „seiner Einrichtung auch sehr gerne besucht“, weiß der Seemannsdiakon zu berichten. Außerdem gibt es aber auch die Möglichkeit Karaoke zu singen oder bei einer Partie Billard den Alltag zu vergessen.
Um Seeleuten diese Alternative zu ihrem Berufsalltag bieten zu können, ist die Seemannsmission neben motivierten hauptamtlichen Mitarbeitern, Bundesfreiwilligendienstleistenden und Ehrenamtlichen auf Spenden angewiesen. Ein schöner Brauch, der sich in den letzten Jahren etabliert hat: Bei großen Jubiläen oder Geburtstagen verzichten viele Leute auf Geschenke und bitten stattdessen um Spenden.
Spenden
I didn't had a chance to thank you for the warm welcome and a nice barbecue! Thank you so much for welcoming us and for your hospitality! (...) God bless your mission to seafarers! We had a good time!
Michael Pagcaliwangan
Crewmitglied der "MT Dagmar Theresa"
Menschen aus verschiedensten Kulturen und Ländern treffen, seine Sprachkentnisse verbessern und durch die Seefahrt eine ganz andere Welt kennen lernen – das hat mir die Arbeit bei der Seemannsmission ermöglicht. Ich denke immer sehr gerne an diese Zeit zurück.
Sonja Bartholomä
Ehemalige FSJ-lerin
Veranstaltungstipps
17.05.2025: Fest der Kulturen 12 bis 17 Uhr
06.07.2025: Maritimer Gottesdienst um 11 Uhr im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz